Auf solche Weise verteilte Wolfdietrich Schnurre in seiner Dankrede Einwände und Zustimmung auf das Leben und Werk Büchners, indem er ihn direkt ansprach und in einen Monolog mit ihm trat. Schnurre spottete über etliche seiner Preisträger-Vorgänger, die urplötzlich Georg Büchner als ihren Leitstern entdeckt hätten, zuvor jedoch von dieser Büchner-Liebe gar nichts zu ahnen gewesen sei.
Wolfdietrich Schnurre gehörte zur den Mitbegründers der Gruppe 47 und wurde gleich nach dem Krieg mit seinen Kurzgeschichten einer der wichtigsten Repräsentanten der sogenannten „Kahlschlagliteratur“, deren Aufgabe es war, „unsere blinden Augen sehend, unserer tauben Ohren hörend und unserer schreienden Münder artikuliert zu machen“. (Wolfgang Weyrauch)